Kategorie: Blogbeitrag
Was ist Industrie 4.0?
Digitalisierung und Industrie 4.0: Chancen und Herausforderungen für den Mittelstand 1. Welche neuen Chancen und Geschäftsmodelle ergeben sich durch die Digitalisierung? Digitalisierung ist mehr als nur ein Trend; sie ist der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit. Die technologische Evolution betrifft jedes Element des Unternehmens – von der Produktion bis zur Verwaltung. Im Mittelstand liegt der Vorteil in der Flexibilität und der dynamischen Führungsstruktur, die es ermöglichen, schnell und effektiv auf neue Technologien zu reagieren und diese zu integrieren. Durch die digitale Transformation können Unternehmen ihre Geschäftsmodelle neu ausrichten und innovative Wege gehen. Studien zeigen, dass die Produktivität in der Automobilbranche um ... Weiterlesen
Prozessoptimierung im Mittelstand: 5 einfache Schritte zur erfolgreichen Digitalen Transformation
Eine optimierte Prozessgestaltung ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen im Mittelstand. Loslegen sollten Sie dabei mit der ausführlichen Analyse der Geschäftsabläufe, denn diese kann dazu beitragen, potenzielle Schwachstellen aufzudecken und schlankere Abläufe (Fokus Effizienz und Flexibilität) zu schaffen. Nur so können mittelständische Unternehmen in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld ihre Position sichern und stärken. Dieser Artikel beinhaltet daher handfeste Ratschläge speziell für KMU. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Abläufe effektiver gestalten, um Ihre Ressourcen optimal zu nutzen und Fehler zu reduzieren. Wir stellen Ihnen wertvolle Tipps zur Verfügung, damit Ihre Prozesse agiler, schlanker und flexibler werden – und ... Weiterlesen
Die 3 größten Herausforderungen bei der Einführung agiler Arbeitsmethoden
In den letzten zehn Jahren hat sich die Geschäftswelt stark gewandelt. Die alten Arbeitsmethoden sind nicht mehr effektiv und Unternehmen suchen nach neuen Wegen, um produktiver zu werden. Eine der populärsten Methoden, die sich herausgebildet hat, ist die agile Zusammenarbeit. Agile Teamarbeit ist eine Arbeitsweise, die sich durch Flexibilität und Anpassungsfähigkeit auszeichnet. Sie basiert auf dem Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung und ermutigt die Mitarbeiter, gemeinsam an der Lösung von Problemen zu arbeiten. Es hat sich gezeigt, dass agile Zusammenarbeit das Potenzial von Unternehmen und Gemeinschaften erhöht. In den letzten Jahren hat das Interesse an diesen agilen Arbeitsweisen daher stark zugenommen. ... Weiterlesen
Pivoting – Anpassung als Weg zum Erfolg
Entscheidende Momente: Wie man den Kurs ändert, wenn es nötig ist Einleitung: Was ist Pivoting und warum ist es wichtig? Pivoting ist eine Technik, die in der Wirtschaft und in der Politik angewandt wird und sich auf schnelle Kursänderung bezieht. Ziel des Pivotings ist es, eine sich verschlechternde Situation zu stabilisieren oder eine neue Chance zu ergreifen. Sand im Getriebe: Warum Anpassung der Schlüssel zum Erfolg ist In der Wirtschaft wird Pivoting verwendet, um die Änderung der Ausrichtung eines Unternehmens zu beschreiben, um neue Chancen zu nutzen. Anpassung bietet viele Vorteile, darunter die Möglichkeit, neue Märkte zu erschließen, neue Kunden ... Weiterlesen
Pivoting und Iterating
Im Lean Startup sind Pivoting und Iterating bedeutende Bestandteile. Doch auch bereits langjährig bestehende Unternehmen sollten sich mit diesen Vorgehensweisen beschäftigen. Stimmt die Strategie noch oder ist ein Kurswechsel nötig? Ein Pivot ist ein Strategiewechsel. Er wird entwickelt, um eine neue fundamentale Hypothese über das Produkt, das Geschäftsmodell und den Wachstumsmotor des Unternehmens zu testen. Der Kurswechsel kann notwendig werden, um das Potenzial einer Vision voll auszuschöpfen. Er gehört zum Unternehmensalltag oder er sollte es tun. Irgendwann werden Sie vielleicht feststellen, dass ein Element Ihres Produkts viel mehr Anklang findet, als Sie sich jemals vorgestellt haben. Es ist wichtig, dass ... Weiterlesen
Flexible Organisationsmodelle für eine agile Unternehmensstruktur
Flexible Organisationsmodelle für eine moderne Unternehmensstruktur Ziel der Organisationsstruktur ist eine stabile und flexible Art organisiert zu bleiben. Wenn es Ihrem Unternehmen und Ihrer Organisation nicht gut läuft, gibt es mehrere Möglichkeiten, dies mittels Organisationsentwicklung zu beheben. Es gibt einige transformierende Trends, die Sie im Moment erkennen könnten. Überlegen Sie, wie technologische Fortschritte Ihr eigenes Unternehmen bereits beeinflusst haben und wie Ihr Verständnis dieser Veränderungen zu einer erfolgreicheren Arbeit auf organisatorischer Ebene führen könnte. Während der wirtschaftlichen Rezession, die heute den größten Teil der Welt betrifft, ist die Organisationsentwicklung von entscheidender Bedeutung, da das Finden alternativer Lösungen die Überlebenschancen eines Unternehmens ... Weiterlesen
7 Möglichkeiten, wie Achtsamkeit Unternehmen verbessern kann
Der Einsatz von Achtsamkeit am Arbeitsplatz wird immer beliebter – und das aus gutem Grund. Von gesteigerter Produktivität und Kreativität bis hin zu weniger Stress und besseren Beziehungen – es gibt viele Vorteile für Sie und Ihre Mitarbeiter. Wir stellen Ihnen 7 Möglichkeiten vor, wie Achtsamkeit Ihr Unternehmen verbessern kann. Die Pandemie hat das Leben vieler Menschen verändert. Vieles, was in den letzten zwei Jahren geschehen ist, war in der Vergangenheit für die meisten Menschen unvorstellbar, weshalb sich ihre Prioritäten verschieben. Eine der tiefgreifendsten Veränderungen besteht in dem Wunsch, präsenter und achtsamer zu sein. Achtsamkeit für Führungskräfte Achtsamkeit als Konzept ... Weiterlesen
Wie Sie durch Moderation zu Ergebnissen kommen
Einführung Es gibt Unternehmen, die bei ihren Meetings nichts erreichen, obwohl ein Moderator ausgewählt wurde. Heute befassen wir uns mit den Unterschieden zwischen Moderieren und Reden – und warum es bei guter Moderation darum geht, auf die Bedürfnisse aller einzugehen. Was Moderation im Unternehmen jedenfalls NICHT ist Auch wenn ebenfalls Moderation genannt wird, sind folgende Beispiele nach unserer Auffassung gänzlich andere Tätigkeit: Der Fernseh- oder Veranstaltungsmoderation, die galant und unterhaltsam durch eine Sendung oder den bunten Abend führt. Diese Moderatoren haben die Aufgaben, Überleitungen zwischen verschiedenen Inhalten herzustellen. Moderation in Besprechungen, Meeting und Workshops Warum bunte Kärtchen noch keinen guten ... Weiterlesen